Landhotel Pacher
  • Home
  • das Landhotel
    • das Landhotel
    • Obervellach
    • Galerie
  • Essen
  • Schlafen
    • Schlafen
    • Angebote
  • Sommer
    • Sommer
    • Wandertouren
    • Packages
  • Winter
    • Winter
    • Packages
  • Buchen
    • Anfrage
    • Buchen
    • Packages buchen
    • Gutscheine
      • Wertgutschein
      • Gutschein Slow Food Frühstück
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
Seite wählen

Willkommen im

Buchen

Auf der Suche nach einem passenden Geschenk?

Verschenke ein Slow Food Frühstück

 

Gutschein erstellen

Zwei Spuren im Tiefschnee

Skitouren in den Hohen Tauern 

zum Angebot

landhotel.pacher

#slowlife
Slowfood Village Obervellach💚
Urlaub | entschleunigen | gut essen | Berge | Natur | Alpen
And all made with loads of love💚💚💚

Landhotel Pacher
A little taste of winter ❄️ Erstmals kommt f A little taste of winter ❄️ 

Erstmals kommt für uns in diesem Jahr Adventsstimmung auf. 

This year it might doesn‘t really feel like christmas time, but this powdery snow remindes us it‘s that special time again.

#snow #coveredinsnow #peaceful #christmasiscoming #winterinthemountains #landhotelpacher #mölltal #obervellach #visitcarinthia
Wir packen Omas alte Rezepte aus!💚💚💚 Am T Wir packen Omas alte Rezepte aus!💚💚💚
Am Terra Madre Day findet man im Slow Food Village Obervellach lauter fast vergessene Köstlichkeiten auf den Speisekarten.
In Landhotel wird‘s zuckersüß.🤤 #landhotelpacher  #slowfoodvillage #terramadre2020  #slowfoodmovement #oldrecipes #sweettreat #reindling #dampfnudeln #krapfen #soulfood #obervellach #mölltal
Wir packen Omas alte Rezepte aus. Am Terra Madre Wir packen Omas alte Rezepte aus.

Am Terra Madre Day findet man im Slow Food Village Obervellach lauter fast vergessene Köstlichkeiten auf den Speisekarten.

So viel sei schon mal verraten: im Landhotel wird‘s zuckersüß.💚🤤 #slowfoodvillage #terramadre2020  #oldrecipes #obervellach #mölltal #reindling #sweets #treatyourself #savethedate #shoplocal #eatlocal
Schon Pläne für‘s Wochenende?
.
💚💚💚
🥐🍳
.
#frühstück #breakfast #slowfood #slowfoodvillage #knowwhatyoueat #weekendvibes #gardenbreakfast #gönndir #obervellach #visitcarinthia #visit_moelltal
Stay at home and start cookin' #9
.
.
Rotebeeteknödel mit Mozarella, Apfel, Kren und Rucola
.
.
Zutaten für 2 Portionen:
250g Semmelwürfel
2 Eier
100ml Milch
1 Zwiebel
200g Rote Beete 
1 Mozarella 
Salz
1 Apfel
1 Zitrone
100ml Apfelsaft 
Rucola
Geriebenr Kren

Zubereitung:
Rote Beete mit Milch pürrieren. Zwiebel in kleone Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen, vom Herd nehmen, Beete-milchmischung und Eier dazu und salzen. Mit Knödelbrot und Mozarella vermischen und für 15min ruhen lassen. 
Großer Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Zwei ca. 40cm lange Bahnem Frischhaltefolie abschneiden. Knödelmasse auf den Folien verteilen - breite Ränder aussparen - und Rollen formen. Folienenden verknoten. Knödel ins kochende Wasser geben. Ca. 30min kochen. Den Apfel in Scheiben schneiden und in Apfelsaft umd Zitronemsaft 3min dünsten. Knödel in Scheiben schneiden und mit Rucola, Apfel und Kren anrichten. 
#stayathomeandcook #beetroot #horseradish #apple #prettyinpink #instafood #slowfood #slowlife #mölltal #Obervellach #landhotelpacher
Stay at home and start cookin' #8 . Rhabarber-Topf Stay at home and start cookin' #8
.
Rhabarber-Topfenpalatschinken mit Rhabarber, Erbeer, Hollersauce
.
.
Zutaten für 2 Portionen:
120g Mehl
1/4l Milch
3 Eier
Salz
Öl
250g Topfen
2 Eier
15g Butter 
40g Staubzucker
40g Kristallzucker
1 Zitrone
3-4 Stangen Rhabarber
100g Erdbeeren
3 EL Hollerblütensirup
.
.
Zubereitung:
Für die Palatschinken Mehl, Milch, 3 Eier und Salz glatt rühren. Dünne Palatschinken rausbacken. Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Für die Fülle 1 Ei trennen. Dotter mit Topfen, Zitronenschale und Staubzucker verrühren und die Hälfte des Rhabarbers dazugeben. Eiklar mit einer Prise Salz und Kristallzucker schaumig schlagen. Eischnee unter die Topfenmasse heben.
Ofenform mit Butter einfetten. Palatschinken mit der Topfenmasse füllen und in die Ofenform schichten. Ca 3 EL der Fülle zur Seite geben und mit einem Ei und 2EL Milch verquirlen. Mit dieser Masse die Palatschinken übergießen. Bei 180Grad ca. 20 min  backen.
Für die Sauce Erdbeeren pürrieren. Erdbeermark mit Zitronensaft, Rhabarber und Hollersirup 2 min kochen.
.
.
#stayathomeandcook #sweets #rhubarb #strawberry #elderflower #tasteslikespring #springtime #recepies #slowfood #npr3798 #mölltal #Obervellach #slowlife #landhotelpacher
Stay at home and start cookin #7 💚😊 Die Spar Stay at home and start cookin #7
💚😊 Die Spargelzeit ist da😍
Deshalb gibt es heute Spargelstrudel mit Kartoffel, Schinken, Käse und Joghurtdip
.
👩‍🌾👨‍🌾
.
Zutaten für 4 Portionen:
1 Packung Blätter- od. Strudelteig
1 Bund Spargel 
2 Kartoffel
20g Butter
100g Schinken, Scheiben
100g Käse, Scheiben
1 Ei
Salz
Muskatnuss
Körner nach Geschmack

100g Joghurt
100g Sauerrahm
1 Knoblauchzehe
Kräuter gehackt (ich nahm Kerbel)
Salz

Zubereitung:
Kartoffel schälen und kochen. Den Spargel schälen, die trockenen Enden wegschneiden, salzen und dämpfen. Spargel soll noch guten Biss haben - gart auch im Ofen nach. Spargel in eiskalten Wasser abschrecken und abtrocknen. Kartoffel pressen, salzen und mit Muskatnuss und geschmolzener Butter vermischen.
Das Ei in eine Schüssel schlagen mit einem Spritzer Wasser und etw Salz verquirlen. 
Den Bletterteig ausrollen und Ränder mit Ei bestreichen. Am unteren Rand das Kartoffelpüree verteilen. Spargel auf den Streifen Püree legen. Den restlichen Teig mit Schinken und Käse belegen. Zum Strudel aufrollen und mit Ei bestreichen. Körner auf den Strudel streuen und bei 180Grad ca 20 backen.
Für den Dip Joghurt, Sauerrahm, Salz gehackten Knoblauch und Kräuter verrühren. .
.
#stayathomeandcook #asparagus #strudel #slowfood #springtime #foodphotography #homemade #kärntenisleians #nationalparkhohetauern  #mountainside #schauaufdichschauaufmich #npr3798 #slowlife #landhotelpacher #Obervellach
Stay at home and start cookin' #6 . Fenchelrisotto Stay at home and start cookin' #6
.
Fenchelrisotto mit Räucherlachs und Orange
.
Zutaten für 2 Portionen:
1 Zwiebel
140g Risottoreis (Rundkorn)
250ml Gemüsefond od. Suppe
1 Fenchelknolle
Olivenöl
1 Orange 
1 Knoblauchzehe
200g Räucherlachs 
Salz
Muskatnuss
1EL Honig 
30g Butter 
Dill oder ander Kräuter je nach Geschmack
.
Wer kein großer Fan von Fenchel ist kann diesen natürlich auch gegen anderes Gemüse tauschen. Z.B. Karotte, Pastinake oder Spargel
.
Zubereitung:
Orange auspressen und die Hälfte des Safts mit dem Honig und gehackten Dill vermischen. Lachs in Streifen schneiden und mit der Orangenmarinade vermischen. 
Für das Risotto Zwiebel in feine Würfel schneiden, in etwas Olivenöl anschwitzen. Den Fond separat erwärmen. Reis zu den Zwiebeln geben und mit anschwitzen, salzen. Mit einem Schöpfer des Fonds aufgießen. Knoblauch fein hacken und mit etwas Muskatnuss ins Risotto geben. Beim Risotto Kochen ist es wichtig, dass immer nur mit etwas warmer Flüssigkeit aufgegossen wird,  so dass die Reiskörner gerade nur mit Flüssigkeit bedeckt sind und zwischendurch nur vorsichtig umrühren, wenn die Flüssigkeit fast verkocht ist, wieder aufgießen. Nach ca. 12min den geschnitten Fenchel dazu geben. Ca. weitere 3min kochen. Den restlichen Orangensaft, Butter und Dill dazu geben. Das Risotto ist fertig wenn der Reis noch leichten Biss hat und schön cremig ist. Marinade vom Lachs abgießen. Risotto anrichten und Lachs darauf geben. Das Fenchelgrün grob hacken und als Garnitur verwenden.
.
#stayathomeandcook #risotto #salmon #fennel #soulfood #homemade #kärntenisleians #quarantene #mölltal #Obervellach #landhotelpacher #slowlife
Stay at home and start cookin' #5 . Topfen-Apfelsc Stay at home and start cookin' #5
.
Topfen-Apfelschmarren mit Apfelmus und Zimt
.
.
Zutaten für 2 Portionen:
3 Eier
70g Mehl
70g Grieß 
150g Topfen
150ml Milch
3 Äpfel
Salz
Zucker
Rosinen
Salz
Butter
.

Zubereitung:
Mehl, Grieß, Milch und Dotter verrühren. Eiklar mit einer Priese Salz und einem Löffel Zucker steif schlagen. 1 Apfel aufreiben und mit dem Topfen mit der Mehlmasse vermischen, Eischnee unterheben. 1 EL Butter in eine Pfanne geben und erhitzen, Teig eingießen und mit Rosinen bestreuen.  Schmarren gold-braun backen und umdrehen und nun die Pfanne bei 180 Grad in den Ofen geben und fertig backen - ca. 10min.
Schmarren zerreißen, 2EL Zucker in einer Pfanne schmelzen und kleines Stück Butter dazu geben. Schmarren im Karamell schwenken.

Für das Apfelmus Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Wasser, Zucker Zimtrinde und etwas Zitronensaft weich dünsten und fein mixen.
.
#stayathomeandcook #schmarren #sweets #sweettooth #apple #anappleaday #slowfood #slowfoodvillage #quarantasty #quarantine #mountainside #npr3798 #kärntenisleians #obervellach #landhotelpacher
Stay at home and start cookin' #4 . . Vollkorngerm Stay at home and start cookin' #4
.
.
Vollkorngermknödel mit Preiselbeeren, Sonnenblumenkerne, Champions und Thymian
.
.
Zutaten für 2 Portionen:
250g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
200 ml Milch
1 Päckchen Drockengerm
1 TL Honig
2 EL Olivenöl
50g Sonnenblumenkerne od. andere Nüsse
1 Eier 
Salz
Preiselbeermarmelade

250g Champions
50ml Weißwein
1 kleine Zwiebel 
1 Knobkauchzehe
Etwas Zitronenschale
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1/2 TL Koreandersamen
1 EL Buttee
Thymian
.
.
Zubereitung:
Für den Germteig Mehl, Sonnenblumenkerne, Salz und Germ in eine Große Schüssel geben. Die Milch auf Körpertemperatur erwärmen, mit Honig, Öl und dem Ei vermischen. Mit einem Mixer das Mehr vermischen und die Milchmischung langsam zugeben. Den Teig solange kneten bis er geschmeidig wird und sich von der Schüssel löst. Den Teig mit einem Tuch abdecken und gehen lassen. Wenn der Teig die doppelte Größe erreicht hat den Teig mit der Faust zusammenschlagen und nochmals gehen lassen. 
Den Germteig vierteln und jedes Teil zu einer Kugelformen. Nochmals einige Minuten ruhen lassen. Einen Topf mit Gittereinsatz zum Dünsten mit Wasser zum kochenbringen. Auf dem Gittereinsatz etwas Butter verteilen. Die Teigkugeln mit den Händen zu kleinen Fladen ziehen, je einen Löffel Preiselbeermarmelade geben. Alle enden das Teigfladens zusammendrücken, so dass zum Schluss die Marmelade nicht mehr rausquillt und ein Knödel entstanden ist. Die Germknödel mit der Verschulssseite nach unten in den Gittereinsatz legen und mit geschlossenen Deckel 20min dämpfen. Währenddessen den Deckel nicht abnehmen!

Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anschwitzen. Champions vierteln und mitrösten. Die Schwammerl sollen kräftig Farbe bekommen. Mit dem Weißwein ablöschen. Salz, Pfeffer, Koreandersamen und geriebene Zitronenschale dazu. Mit ein wenig Brühe (wenn nicht zur Hand Wasser und etwas Suppenwürze) aufgießen und einreduzieren. Mit Saucenbinder oder Mehl leicht eindicken. Stück Butter und Thymian unterrühren.

Bevor die Germknödel aus dem Topf genommen werden mot einem Spieß anstehen. .
#stayathomeandcook #slowfood #tasty #food #foodlover #creativ #kärntenisleians #mushrooms #mountainside #mölltal
Stay at Home and start cookin' #3 🍽💚 . Slow Stay at Home and start cookin' #3
🍽💚
.
Slow Food at it's best mit einem Rezept von Oma.
👵
.
Wir nutzen die neu gewonnene Zeit zum Kochen!
.
Röhrlsalat (Löwenzahnsalat) ist eines der ersten Gerichte im Frühling, das mit frischen Zutaten aus dem Garten gezaubert werden kann.
Wer nicht den Luxus eines eigenen Gartens oder einer nahegelegenen Löwenzahnwiese besitzt kann auch auf andere Salate zurückgreifen. Am besten einer, der leicht bitter ist oder kräftigen Geschmack hat wie Endiviensalat oder Rucola.
.
.
Zutaten für 2 Portionen:
Schüssel Löwenzahnblätter
2 Eier
4 Kartoffeln 
200ml Joghurt
200ml Sauerrahm
1 Knoblauchzehe
2 kleine Schalotten od. Zwiebel
Salz, Pfeffer, Essig
1 TL Senf
. 
Zubereitung:
Den Löwenzahn sehr gründlich waschen und und grob hacken. Die Kartoffeln mit der Schale kochen. Auch die Eier kochen - so wie ihr sie am liebsten habt. Eier nach dem Kochen in kaltem Wasser abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden. 
Knoblauch und Zwiebeln in sehr kleine Würfel schneiden, mit Joghurt, Sauerrahm,  Salz, Pfeffer, einen Spritzer Essig und Senf vermischen. 
Die fertig gekochten Kartoffeln noch heiß schälen und in dicke Scheiben schneiden. Bis auf die Eier alles vermischen. Mit den gekochten Eiern an der Seite anrichten. Fertig!
.
.
#stayathomeandcook #slowfoodmonday
#slowfoodvillage #recepies #veggies #localgoods #grannysrecepie #foodporn #foodlover #kärntenisleians #löwenzahn #springiscoming #springtime #mölltal #Obervellach #landhotelpacher #slowlife #npr3798 #nationalparkhohetauern
Stay at home an start cookin' #2
🍽👨‍🍳👩‍🍳.
.
Im Alltag schenken wir unserem Essen oft nur wenig Aufmerksamkeit. Jetzt haben wir die sonst meist fehlende Zeit zum Kochen. Wir möchten euch in nächster Zeit ein wenig mit Rezepten und Ideen versorgen. Unser Alltag ist vielleicht zur Zeit etwas monoton, aber beim Essen können wir uns austoben.
.

Blattspinatsalat, Kernöl- Krendressing, Apfel, Ofenkartoffel, Feta mit Kürbiskernkruste
💚
.
Zutaten für 2 Portionen:
Schüssel frischer Blattspinat, 1 Block Feta,  4 Kartoffeln, 1 Apfel, 50g Kürbiskerne, 1 Zitrone, Kernöl, Kren, Salz, Thymian, Pfeffer und Muskatnuss, Olivenöl
.
.
Zubereitung:
Kartoffeln in Spalten schneiden, auf ein Backblech geben mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz, Muskatnuss, Pfeffer und Thymian würzen. Bei 200 Grad 15min in den Ofen.
Für das Dressing Zitronenabrieb, Zitronensaft, 4EL Kernöl, Salz und gerieben Kren vermischen.
Feta in Stücke schneiden. Für die Kruste Kürbiskerne fein hacken mit 2EL Honig und 1EL Kernöl zu eiber Paste vermischen. Feta in der Paste wälzen. Feta zu den Kartoffeln mit in den Ofen geben und weitere 7min backen.
Apfel schneiden, zum Blattspinat geben und mit dem Dressing vermischen. Kartoffel und Feta noch heiß auf den Salat geben.
.
.
👉Wer bei meinem Rezept des Fleisch vermisst könnte noch gebratenen Speck mit auf den Salat geben.
.
#stayathomeandcook #babyspinach #becreative #newtaste #veggies #slowfood #quarantasty #tastyfood #mölltal #kärntenisleians #obervellach #slowlife #landhotelpacher #slowfoodvillageobervellach
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Kontakt
  • Galerie
  • Anfrage
  • Buchen
  • Online Check-in
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel
  • Facebook
  • Instagram
Copyright und technische Umsetzung - Alina Pacher
  • buchen

  • Packages

  • Kontakt

  • Facebook

  • Instagram